PaperCut 15.3 veröffentlicht

PaperCut 15.3 veröffentlicht.
Das neue PaperCut 15.3 veröffentlicht. Über die neuen Features dieses Releases informieren wir Sie in diesem Beitrag.
Verbesserte Anzeige gemeinsamer Konten
Bei der Auswahl gemeinsamer Konten oder Kostenstellen auf ihrem Multifunktionsgerät wurde die Leistung und Geschwindigkeit verbessert. Das ist ideal für den Zugriff auf Mandanten-/Vorgangs-, Abteilungs- oder Kostenstellen-Codes für professionelle Dienstleister und große Unternehmen.
Automatische Tonerbenachrichtigung
Wenn der Tonerfüllstand einen festgelegten Schwellenwert unterschreitet, kann PaperCut 15.3 nun eine E-Mail-Nachricht versenden, um rechtzeitig für Ersatz zu sorgen. Diese bisherige tägliche Zusammenfassung wird von dieser Funktion ersetzt.
Integriertes Scannen
PaperCut 15.3 bietet für die ersten zwei Hersteller (Sharp und Kyocera) vollständige Scan-Funktionen an, die neben dem bereits bekannten Druckmanagement implementiert wurde. Für Geräte dieser zwei Hersteller ist es den Benutzern möglich, einfach und sicher gescannte Dokumente an autorisierte E-Mail-Adressen und Ordner zu senden. Daraus resultiert eine weitere Automatisierung der Geschäftsprozesse. Per E-Mail können diese Dokumente auch an bestimmte Ziele oder direkt an eigene Ordner gesendet werden. Mit der PaperCut MF Web-Administration können Scanvorgänge ganz unkompliziert konfiguriert und verwaltet werden.
Die integrierte Scanfunktion von PaperCut 15.3 soll in Zukunft auch für Geräte weiterer Hersteller entwickelt werden.
Verbesserte Abmeldung für Samsung
Für die auf Samsung-Geräten integrierte PaperCut-Anwendung wurde die Schaltfläche zum Abmelden verbessert. Somit ist einfaches Ausloggen nach der Druckfreigabe einfach und problemlos auf diesen Geräte möglich.
Filter für Release-Station-Verwaltung
Neue Release Station-Filter geben Administratoren die Rechte, Aufträge für eine begrenzte Anzahl von Benutzern oder von einer begrenzten Anzahl von Druckern aus freizugeben.
Systemstatus-API
Eine neue API überwacht den Status des Server, auf welchem PaperCut MF installiert ist, automatisch und liefert die dazugehörigen Meldungen (z.B. bei zurückgewiesener Verbindung, Datenbank offline oder einwandfreiem Betrieb).
Schreibe einen Kommentar